FDP-Fraktion im Ulmer Gemeinderat
Die Freien Demokraten im Ulmer Gemeinderat

Main menu

Skip to content
  • Startseite
  • Meldungen
  • Anträge
  • Reden
  • Themen
    • Städtische Verwaltung und Finanzen
    • Familien-, Sozial- und Jugendpolitik
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Stadtkultur und Öffentliche Ordnung
    • Bildung und Betreuung
    • Stadtentwicklung und Wohnungsbau
    • Energieversorgung und Umweltschutz
    • Kultur und Freizeit
    • Internationales Ulm
  • Personen
  • Termine
  • Impressum

Sub menu

  • Facebook
  • Instagram

Instagram

Wir dürfen nicht aufgrund von Panik die Demokrati Wir dürfen nicht aufgrund von Panik die Demokratie vernachlässigen! 🗳🚨

Wir leben heute in einer Zeit ständiger Krisen, angefangen beim Klimawandel, über den Krieg in der Ukraine bis hin zur Flüchtlingskrise und der Pandemie. Die Verwaltung hat die Möglichkeit im akuten Krisenfall Eilentscheidungen ohne den Gemeinderat zu fällen. In Zeiten, in denen sich Krisen häufen, wird dieses Instrument aber immer mehr verwendet. Dies senkt die Legitimität der Ulmer Kommunalpolitik.

Deshalb haben wir als FDP-Fraktion Ulm eine Anfrage an den Oberbürgermeister gesendet❓

Wir wollen von der Verwaltung unter anderem wissen, wie oft dieses Instrument eingesetzt wird und ob die Anwendung häufiger geworden ist. Uns interessiert auch über welche Summen die Verwaltung dadurch ohne den Gemeinderat bestimmt. 

Wir wollen klären, ob die Anwendung der Eilentscheide wirklich zugenommen hat und ggf. den Bürgermeister dazu anhalten, die Stadt aus dem ständigen Krisenmodus zu holen, denn die Verwaltung darf nicht Politik am Gemeinderat vorbei machen.

Die vollständige Anfrage findet ihr auf unserer Website!

#Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Krise #Klimawandel #Flüchtlingskrise #Krieg #Klima #Pandemie #Ukraine #Klimaschutz #covid #Corona #Flüchtlinge #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Mehr Wohnungen und geringere Miete? Kein Problem, Mehr Wohnungen und geringere Miete? Kein Problem, lasst uns bauen! 👷‍♂️🚧🏘️

In ganz Deutschland werden Wohnungen, Häuser und Bauplätze knapp und Mieten steigen rasant. Auch Ulm muss sich diesen Problemen stellen. Als Stadt mit guter Anbindung, sicherer Wirtschaft und aktiver Kulturszene sind wir ein attraktiver Standort in Baden-Württemberg. Gleichzeitig ist es für werdende Ulmer unglaublich schwer sich hier ein Leben aufzubauen, denn: Einen Platz zum Wohnen zu finden ist bei uns schwierig. Das wird sich auch auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft auswirken, wenn wir das Problem nicht frühzeitig angehen. 

„Wenn wir Wohnraum wollen, dann müssen wir ihn auch schaffen! Dabei brauchen wir Wohnraum für alle Gehaltsklassen und Lebenslagen. Es braucht sozialen genauso wie privaten Wohnungsbau. Wenn wir die Spannung aus dem Ulmer Wohnungsmarkt nehmen wollen, dann brauchen wir große und kleine Wohnungen, billige und teure, wir brauchen Mietwohnungen und Bauplätze. Dabei dürfen wir auch vor einer Nachverdichtung nicht zurückschrecken, denn: Wir haben nur begrenzte Flächen und dürfen nur möglichst wenig Flächen versiegeln!“, so Ralf Milde.

Deshalb setzen wir uns als Ulmer FDP-Gemeinderatsfraktion für eine ambitionierte Wohnungspolitik ein. Wir müssen den Bau nicht nur fördern, sondern ihn auch für private Investoren vereinfachen und entfesseln. Dabei wollen wir ein besonderes Augenmerk auf Nachverdichtungsprojekte legen, denn so können wir Wohnraum schaffen, Mieten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen und Grünflächen erhalten. Unsere Baupolitik muss ebenso nachhaltig und ökologisch sein, wie sie ambitioniert ist. 

#Bauen #Wohnung #Stadtentwicklung #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Nachverdichtung #Klimaschutz #Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Bürgernah #Engagement #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm #uuulmer
Vergesst Bob Ross – wir haben einen echten Local Vergesst Bob Ross – wir haben einen echten Local Hero und künstlerisches Multitalent bei uns in der Fraktion! 🎭🎨

Ralf Milde wandte sich nach seinem Abitur dem Studium der Theologie und Philosophie zu, doch seine wahre Leidenschaft galt der Kunst. Er arbeitete im Theater, begann seine Karriere mit Pina Bausch an den Wuppertaler Bühnen und war als Dramaturg in Ulm und der Schweiz tätig. Später entschied er sich für die freiberufliche Arbeit und schuf seit 1998 beeindruckende Kunstinstallationen im öffentlichen Raum. 

Ralf Milde ist eng mit Ulm verbunden und liebt die Stadt von ganzem Herzen. Seine Werke sieht er als Würdigung der Geschichte und Kultur der Stadt, angefangen vom Löwenmensch über die Hommage an die Hochschule für Design, bis hin zum Ulmer Spatzen. Als Stadtrat seit 2004 bringt er seine Erfahrung aus der Kultur direkt ein. Sein Ziel ist es, Ulm kulturell und politisch zu bereichern und Impulse zu setzen. Dabei beschäftigt er sich mit dem Wir-Gefühl der Ulmer und ihrer Verbindung zur Geschichte. 

Was ihn besonders auszeichnet, ist seine Überzeugung, ohne öffentliche Gelder zu arbeiten. Er möchte künstlerisch und politisch unabhängig sein und seinen Freiheitsbegriff in all seinen Installationen zum Ausdruck bringen. Als Anhänger eines grünen Liberalismus setzt er sich für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt ein. Dabei ist er nicht nur politisch aktiv, sondern auch ein leidenschaftlicher Fahrradfahrer und überzeugter Vegetarier. 

Neben seiner Leidenschaft für Kunst und Politik ist Ralf Milde auch Vater von zwei Söhnen. Seine Verbundenheit mit Ulm und sein Engagement machen ihn zu einem wertvollen Mitglied unserer Gemeinderatsfraktion. 

Ralf Milde vertritt die Gemeinderatsfraktion Ulm unter anderem in den Ausschüssen Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, im Hauptausschuss, im Kulturausschuss und im Klimaschutzbeirat. 

#Gemeinderat #Kunst #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #RalfMilde #Kultur #Klimaschutz #Künstler #Umwelt #Bürgernah #Engagement #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm #uuulmer #fahrrad
Unsere Mobilität muss so vielfältig sein wie uns Unsere Mobilität muss so vielfältig sein wie unser Leben! 🚗🚅🚋🚴🚶🛴

Klimawandel und Umweltschutz, Platzmangel und neue Bedürfnisse, Innovationen und Verbote: All das setzt die moderne Mobilität unter enormen Druck. Gerade für Städte, die die alltägliche Mobilität der Menschen gestalten und ermöglichen müssen ist das eine große Herausforderung. Für uns als Fraktion ist dabei wichtig, dass unser Verkehr den Menschen gerecht werden muss – nicht der Mensch dem Verkehr. Deshalb braucht es ein vielfältiges Verkehrsnetz und -angebot in Ulm. Als FDP-Fraktion Ulm heißt für uns Verkehrswende deshalb nicht, den Autoverkehr immer weiter auszusperren, sondern nachhaltige Verkehrsmittel zu ermöglichen und attraktiv zu gestalten. 

„Natürlich brauchen wir nachhaltige Mobilität in der Stadt! Das bedeutet aber eben nicht für alle ein Umstieg auf den ÖPNV. Als Gemeinderat müssen wir es ermöglichen, dass jeder das Verkehrsmittel wählt, was in die aktuelle Lebenssituation passt und dafür sorgen, dass dieses möglichst nachhaltig ist.“, so Wolfgang Stittrich.

Unsere Stadt lebt von der Verkehrsanbindung und der Infrastruktur. Ohne Individualverkehr wäre sie genauso wenig attraktiv wie ohne Bus und Bahn. Wir brauchen ausgebaute Schienen und Straßen, Parkplätze und Radwege sowie ein gutes Angebot an Bus und Bahn. Unsere Aufgabe ist es nicht gegen einzelne Verkehrsmittel vorzugehen, sondern sicherzustellen, dass wir die Vielfalt des Verkehrs zusammendenken und diesen dabei an die Anforderungen der Umwelt und des Klimas anpassen. Deshalb verstehen wir uns im Gemeinderat Ulm nicht als Anwalt einzelner Verkehrsinteressen, sondern wollen dafür sorgen, dass alle Mobilitätsbedürfnisse zusammengebracht werden.

#Verkehr #Verkehrswende #Mobilität #Auto #ÖPNV #Bus #Bahn #Klimaschutz #Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Bürgernah #Engagement #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm #uuulmer
Sachverstand, Unternehmertum und Engagement für d Sachverstand, Unternehmertum und Engagement für die Ortschaften – Wir haben eine echte Wunderwaffe in der Fraktion! 👨‍🔧🚙

Wolfgang Stittrich hat im November 1991 seinen lang gehegten Traum verwirklicht und sein eigenes Autohaus eröffnet. Mit Leidenschaft und Expertise führt er dieses Unternehmen und hat daher ein direktes Verständnis für die Probleme kleiner Unternehmer vor Ort. Dabei stehen für ihn Ehrlichkeit, Fairness und Vertrauen im Mittelpunkt seiner Arbeit.

Neben seinem unternehmerischen Engagement setzt sich Wolfgang Stittrich auch als Ortschaftsrat aktiv ein. Er ist ein Verfechter der Verkehrswende, alternativer Antriebe und eines engagierten Klimaschutzes in Ulm. Dabei geht es ihm um unideologische, pragmatische Arbeit vor Ort. "Als Selbstständiger seit 35 Jahren und Mitglied des Ortschaftsrats seit 20 Jahren mache ich Politik für die Ulmer Bürger", erklärt er.

Wolfgang Stittrich ist mit Leib und Seele in den Ortschaften verwurzelt und setzt sich leidenschaftlich für ihre Belange ein. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit, sich für die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen in den Ortschaften einzusetzen. Er glaubt an die Kraft der Gemeinschaft und daran, dass eine starke und lebendige Gemeinde das Fundament für ein harmonisches Miteinander bildet. Deshalb ist er überzeugt, dass durch eine offene und verantwortungsvolle Politik die Ortschaften weiterhin florieren und ihre Einwohnerinnen und Einwohner eine gute Lebensqualität genießen können. Mit seinem Einsatz und seiner Bodenständigkeit bringt er frischen Wind in den Gemeinderat und setzt sich unermüdlich dafür ein, dass die Anliegen der Ortschaften Gehör finden und in Entscheidungen mit einfließen.

Wolfgang Stittrich vertritt die Gemeinderatsfraktion Ulm unter anderem in den Ausschüssen Entsorgung, im Hauptausschuss und im Umlegungsausschuss.

#Gemeinderat #auto #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #WolfgangStittrich #Autohaus #Entsorgung #Ortschaft #Einsingen #Bürgernah #Engagement #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm #uuulmer
Nachhaltigkeit gibt es auch ökonomisch! 💰🪙 Nachhaltigkeit gibt es auch ökonomisch! 💰🪙

Viele Kommunen kämpfen heutzutage mit begrenzten Budgets und einer hohen Verschuldung. Dies schränkt die Spielräume der kommunalen Politik langfristig in diesen Städten ein, denn hier muss jeder Cent zweimal umgedreht werden und sogenannte freiwillige Ausgaben der Kommunen werden vernachlässigt. Dies führt zu maroden Straßen, geschlossenen Schwimmbädern und einer großen Verwundbarkeit gegenüber kommenden Krisen. Gerade deshalb sieht die FDP-Fraktion Ulm eine nachhaltige Haushaltspolitik auch als ein Projekt der Generationengerechtigkeit.

„Wir können nicht wissen, vor welchen Herausforderungen die Stadt in 20 Jahren stehen wird. Wir können nur dafür sorgen, dass genug Geld vorhanden sein wird, damit sich die nächste Generation diesen stellen kann!“, so Erik Wischmann. 

Deshalb ist es unser Ziel, die Stimme der finanziellen und haushaltspolitischen Vernunft im Ulmer Gemeinderat zu sein. Die ständig neuen Ausgabenwünsche zuerst zu hinterfragen ist nicht die glamouröseste Aufgabe, doch sie ist wichtig, wenn die Stadt auch noch in der Zukunft handlungsfähig sein soll! Dafür darf die Stadt nicht über ihren Verhältnissen leben und die Kommunalpolitik kann sich nicht in immer neuen teuren Wahlversprechen ergehen. 

#nachhaltigkeit #Wirtschaft #Finanzen #Haushalt #Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Bürokratie #Bürokratieabbau #Kommune #Kommunalpolitik #Verwaltung #Haushalt #Ulm #Ulma #Ulmliebe #Ulmcity #Freiheit #Zukunft #Freidemokraten #FDP #JungeLiberale #JuLis #Neuulm
Wusstet ihr, dass unsere Gemeinderatsfraktion Expe Wusstet ihr, dass unsere Gemeinderatsfraktion Expertise in Raumfahrttechnik hat? 🚀👨‍🎓

Erik Wischmann ist der Fraktionsvorsitzende der Ulmer FDP-Gemeinderatsfraktion. Er wurde am 6. Oktober 1969 geboren und ist ein Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik. Sein Fachwissen und seine Erfahrung bringt er in die Fraktion immer dann ein, wenn es darum geht, innovative Lösungen für unsere Gemeinde zu finden.

Neben seiner beruflichen und politischen Tätigkeit ist Erik Wischmann auch Familienvater und Ehemann. Diese familiäre Bindung prägt auch seine politischen Überzeugungen und sein Streben nach einer besseren Zukunft für kommende Generationen. Dabei ist es ihm besonders wichtig, dass auch in den Kommunen so solide gehaushaltet wird, dass auch die kommenden Generationen finanzielle Spielräume haben, wenn es darum geht, die Welt zu gestalten.

Warum sich Erik Wischmann für liberale Politik engagiert, ist dabei für ihn eindeutig: Er ist ein Verfechter einer liberalen Gesellschaft. Er glaubt an die Bedeutung von Freiheit und Selbstbestimmung, die es jedem ermöglichen sollte, sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Er ist überzeugt, dass Vernunft und Aufklärung der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen und sozialen Miteinander in Freiheit, Frieden und Wohlstand sind.

Erik Wischmann vertritt die Gemeinderatsfraktion Ulm unter anderem in den Ausschüssen Bildung und Soziales, sowie Kultur und im Schulbeirat.

#Gemeinderat #Raumfahrt #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #ErikWischmann #Bildung #Soziales #Kultur #Schule #Bürgernah #Engagement #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Wir brauchen eine zukunftsorientierte Stadtentwick Wir brauchen eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung!🚆🏙️ 

Die Zukunft unserer Stadt liegt uns am Herzen! Eine mögliche Erweiterung der Bahnhofsunterführung bis zur Schillerstraße birgt großes Potential für Ulms Entwicklung!

Als FDP-Fraktion engagieren wir uns entschlossen für eine mutige Stadtentwicklung. Die Idee, die Bahnhofsunterführung bis zur Schillerstraße zu verlängern, ist ein bedeutsamer Schritt in die richtige Richtung. Ein direkter Zugang von der Tiefgarage zum Bahnhof würde nicht nur den Komfort für Reisende steigern, sondern auch Ulms Anziehungskraft als moderne, zugängliche Stadt stärken.

Ralf Milde bringt es auf den Punkt: "Die Erweiterung der Bahnhofsunterführung wäre ein bedeutender Erfolg für unsere Stadtentwicklung, auch unter Einsatz städtischer Mittel!"

Dieses Vorhaben ist mehr als nur ein Tunnelprojekt – es ist eine Investition in unsere Zukunft. Eine bessere Anbindung an die Bahnsteige und den öffentlichen Verkehr bedeutet Fortschritt für unsere Stadt . Wir sind davon überzeugt, dass eine finanzielle Beteiligung der Stadt der richtige Weg ist, um diesen positiven Wandel zu fördern.

#Verkehr #verkehrswende #Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Transparenz #Kommunalpolitik #Verwaltung #Unterführung #Bahnhof #Bau #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Die Ulmer Haushaltsdebatten brauchen eine sachlich Die Ulmer Haushaltsdebatten brauchen eine sachliche Grundlage trotz Heizungsgesetz 🪙🏡

Die letzten Monate waren geprägt von einer unsachlichen, oft emotionalen politischen Debatte in ganz Deutschland. Der Auslöser hierfür war das berüchtigte Gebäudeenergiegesetz aka Heizungsgesetz von Robert Habeck. Während es als Kommunalpolitiker nicht unsere Aufgabe ist, Bundesgesetze zu bewerten, so wollen wir doch, dass die Auswirkungen für die Stadt Ulm vernünftig und faktenbasiert im Gemeinderat besprochen werden. Auch ist es wichtig, dass die Stadtverwaltung sich rechtzeitig auf anstehende Mehrbelastungen vorbereitet, damit wir auch in einigen Jahren noch sinnvoll haushalten können. 

Deshalb haben wir als FDP-Fraktion Ulm eine Anfrage an den Oberbürgermeister gesendet❓

Wir wollen von der Verwaltung unter anderem wissen, sie sich die aktuell vorliegende Version – welche laut Koalitionspartnern nicht mehr abgeändert werden soll – auf den kommunalen Haushalt auswirken würde. Wir haben auch gefragt, ob die Kommune sich für diese Mehrbelastungen bereits finanziell wappnet und ob bereits Förderprogramme für die Stadt absehbar sind. Für ebenso wichtig halten wir die personellen Anforderungen des Gesetzes, denn: Ohne Handwerker können keine Heizungen getauscht werden. Deshalb wollen wir weiter wissen, ob es absehbar genug Fach- und Arbeitskräfte für die Herausforderung geben wird. 

Unsere Hoffnung ist es, dass die Antworten der Kommunalpolitik und der Öffentlichkeit in der Stadt Ulm eine sachliche Debatte über zukünftige Herausforderung der Stadt Ulm ermöglichen. 

Die vollständige Anfrage findet ihr auf unserer Website!

#Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Transparenz #Heizung #Klimaschutz #Klima #Haushalt #Finanzen #Heizungsgesetz #Gebäudeenergiegesetz #Habeck #GEG #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Als FDP-Fraktion stellten wir diese Woche den Antr Als FDP-Fraktion stellten wir diese Woche den Antrag für mehr Transparenz und Zugänglichkeit der Ulmer Kommunalpolitik 👁‍🗨

In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern fällt uns oft auf, dass sich viele schwer damit tun, den aktuellen Geschehnissen in der Ulmer Kommunalpolitik zu folgen. Dies liegt aber nicht an den Bürgerinnen und Bürgern, sondern an der Verschlossenheit der Ulmer Kommunalpolitik.

Um das Vertrauen in die Ulmer Demokratie zu fördern und eine Nachvollziehbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen fordern wir deshalb, dass die Protokolle des Gemeinderats und die Sitzungen zukünftig für jede Person online abrufbar sind. Die Ulmer Kommunalpolitik hat nichts zu verstecken – entsprechend zugänglich sollten wir die Informationen auch machen! 🌐

Uns ist dabei wichtig, dass diese Informationen online abrufbar bleiben und nicht wieder mit Argumenten wie der geringen Wahrnehmung vom Tisch geräumt werden. Denn unserer Meinung nach gilt: Was Vertrauen schafft ist nicht, dass sich die Bürgerinnen und Bürger die Gemeinderatssitzungen und Protokolle umfänglich anschauen, sondern dass jederzeit und überall dafür die Möglichkeit besteht.

Den vollständigen Antrag findet ihr auf unserer Website!

#Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Transparenz #Digital #Digitalisierung #Bürgernah #Mitsprache #Engagement #Bürgerrechte #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Manchmal wundern wir uns etwas, wie ehrenamtliche Manchmal wundern wir uns etwas, wie ehrenamtliche Mandatsträger in der Ulmer Kommunalpolitik sich durch den wöchentlichen Lesestoff arbeiten sollen 😄

Diese Woche erfreut sich Ralf Milde an der Lektüre des Bauausschusses.

#Bauen #Wohnung #lesen #lektüre #büche #Stadtentwicklung #Umweltschutz #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Nachverdichtung #Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Wolfgang Stittrich durfte letzte Woche bei der Eröffnung eines Spielplatzes in Gleißelstetten teilnehmen. 

"Es ist ein schöner Spielplatz! Es ist toll, dass wir mit 85.000€ mehr Räume für Kinder schaffen können, zum Spielen, Begegnen und Spaß haben!", so Wolfgang Stittrich zur Eröffnung.

Wolfgang Stittrich vertritt die Gemeinderatsfraktion der FDP Ulm in der zuständigen Spielplatzkommission.

#Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Schule #Grundschule #Karriere #Spielplatz #Studium #Ausbildung #Weiterbildung #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
🏫🚨 Die Stadt Ulm braucht endlich ein möglic 🏫🚨 Die Stadt Ulm braucht endlich ein möglichst verlässliches Schulangebot für alle Lebenslagen und -entwürfe. Die FDP-Gemeinderatsfraktion Ulm sieht in einer Ganztagespflicht für Grundschulkinder hier aber keine Lösung – sondern vor Allem neue Probleme. 🎒🚨

Ein verlässliches Schulangebot für Kinder in allen denkbaren Familienentwürfen muss ein zentrales Anliegen der Stadt sein und werden. Das bedeutet auch: Bei zwei berufstätigen Elternteilen braucht es ein Ganztagesangebot für Schulkinder ab der Grundschule, bei welchem Zeit nicht nur abgesessen, sondern sinnvoll genutzt wird! Deshalb muss die Stadt die Grundschulen in Ulm dabei unterstützen ein sinnvolles und pädagogisch wertvolles Förderangebot – statt nur ein Betreuungsangebot – in der Fläche aufzubauen. 

Als FDP-Gemeinderatsfraktion Ulm halten wir eine verpflichtende Ganztagesbetreuung aber für den falschen Weg – und schließen uns damit der Kritik zahlreicher Eltern aus Ulm am geplanten Projekt an. Wird eine Ganztagesschule in Ulm zur Pflicht– selbst, wenn nur an einzelnen Pilotschulen – dann droht Unzufriedenheit. „Sollte Eltern das Angebot nicht zusagen, dann droht ein massenhafter Wechsel der Schulbezirke – und das bedeutet Chaos für die Schulen, die Familien und die Verwaltung!“, so Erik Wischmann – Fraktionsvorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion Ulm.

Wenn die Stadt das Recht auf eine Ganztagesschule in eine Ganztagespflicht für Schulkinder verdreht, dann droht aber nicht nur bei den Schulen selbst ein Chaos. Es wäre gleichzeitig eine massive Bedrohung für alle Sport- und Musikvereine in der Stadt. Wischmann weiter: „Verpflichtende Ganztagesschulen ab dem Grundschulalter rauben den Vereinen in unserer Stadt den Nachwuchs – und das kann in den langfristigen Konsequenzen sogar den gesellschaftlichen Zusammenhalt selbst verringern.“

#Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #Schule #Grundschule #Karriere #Bildung #Studium #Ausbildung #Weiterbildung #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Wolfgang Stittrich hat uns gestern vertreten bei d Wolfgang Stittrich hat uns gestern vertreten bei der Feier des Basketballteams zur deutschen Meisterschaft im Ulmer Rathaus! Wir freuen uns sehr über den Erfolg des Teams und beglückwünschen alle Spieler, die Trainer und Fans zu diesem Erfolg!

#Sport #Basketball #Meisterschaft #basketball🏀 #Sportpolitik #Kultur #Gemeinderat #Kommune #Kommunalpolitik #Verwaltung #Ulm #Ulma #Ulmliebe #Ulmcity #Freiheit #Zukunft #Freiedemokraten #FDP #JungeLiberale #JuLis #Neuulm
Wolfgang Stittrich hat die FDP-Fraktion im Gemeind Wolfgang Stittrich hat die FDP-Fraktion im Gemeinderat Ulm auf dem Paradekonzert des Musikverein Eintracht Kissendorf e.V. vertreten.

"Es war ein tolles Konzert, als Fraktion haben wir uns sehr über die Einladung gefreut. Besonders gefreut hat mich, wie voll es war! Alle Sitzplätze waren belegt, viele weitere Zuhörer standen und insgesamt war die Stimmung toll", so Stittrich

#Musik #Konzert #Musikverein #Kultur #Gemeinderat #Kommune #Kommunalpolitik #Verwaltung #Ulm #Ulma #Ulmliebe #Ulmcity #Freiheit #Zukunft #Freiedemokraten #FDP #JungeLiberale #JuLis #Neuulm
🚧📢 Der Wohnraummangel in Ulm ist akut und di 🚧📢 Der Wohnraummangel in Ulm ist akut und die Mietpreise steigen rasant. Die FDP Ulm setzt sich für bezahlbaren Wohnraum ein und dieser lässt sich nur lösen mit: Bauen, bauen, bauen. 👷‍♀🏗

In unserer Stadt herrscht ein wachsender Bedarf an Wohnraum, der durch die steigenden Mietpreise deutlich wird. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist es unumgänglich, dass mehr Wohnungen privat und staatlich gebaut werden.

Ein vielversprechendes Beispiel ist das Bauprojekt in Wiblingen, bei dem ein modernes Hochhaus mit bis zu 15 Stockwerken entsteht. Wir sind davon überzeugt, dass eine sorgfältige Planung und ein ganzheitlicher Ansatz das Potenzial haben, hier neuen, hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Wer solche Bauprojekte blockiert riskiert wissend einen weiteren Anstieg der Mietpreise. Nachverdichtung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, um genügend Wohnraum bereitzustellen. Durch eine kluge städtebauliche Planung können wir nicht nur neue Wohnungen schaffen, sondern auch die vorhandene Infrastruktur optimal nutzen.

Als FDP-Gemeinderatsfraktion Ulm fordern wir eine ambitionierte Politik, welche den Wohnungsbau antreibt. Wir müssen die Vielfalt des Wohnungsangebots fördern und die Mietpreise stabil halten. Nur so können wir sicherstellen, dass Wohnen in Ulm für alle erschwinglich bleibt.

#Bauen #Wohnung #Stadtentwicklung #Wiblingen #Nachhaltigkeit #Nachverdichtung #Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Ralf Milde und Wolfgang Stittrich haben uns als Fr Ralf Milde und Wolfgang Stittrich haben uns als Fraktion bei der diesjährigen Klausurtagung des Ulmer Gemeinderats in Isny vertreten.

#Kommune #Kommunalpolitik #Verwaltung #Ulm #Ulma #Ulmliebe #Ulmcity #Freiheit #Zukunft #Freidemokraten #FDP #JungeLiberale #JuLis #Neuulm
Als Gemeinderatsfraktion befürworten wir das Baup Als Gemeinderatsfraktion befürworten wir das Bauprojekt an der Reutlingerstraße in Wiblingen. 🏗🏙

In unseren Augen ist das geplante Gebäude in Wiblingen genau der richtige Schritt für die Ulmer Stadtentwicklung. Denn auch hier brauchen wir dringend mehr Wohnraum. Und mehr Wohnraum und auch niedrigere Preise erreicht die Stadt nur durch das Bauen.

Uns ist bewusst, dass viele Wiblinger mit Hochhäusern v.a. soziale Brennpunkte verbinden, doch gegen dieses Vorurteil wollen wir antreten. Die Art des Wohnens allein gibt keine Auskunft über die soziale Situation der Bewohner. Im Gegenteil: Wir sind der Auffassung, dass eine Mischung unterschiedlicher sozialer Gruppen in einem Wohngebiet den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft stärkt. Durch Durch so geschaffene Begegnungsmöglichkeiten und einem Austausch auf Augenhöhe wächst das gegenseitige Verständnis. 

Das hohe Bauen verhindert auch weitere Flächenversiegelungen und trägt somit bei zum Umweltschutz in unserer Stadt.

Hinweis: Die Darstellungen 
stellen lediglich eine beispielhafte Visualisierung dar. Sie zeigen nicht, den zu realisierenden Entwurf einer späteren Bebauung!
©Das Copyright liegt bei UTA Architekten und Stadtplaner GmbH

#Bauen #Wohnung #Stadtentwicklung #Umweltschutz #Wiblingen #Nachhaltigkeit #Nachverdichtung #Gemeinderat #Demokratie #Bürgerbeteiligung #Politik #ulm #ulma #ulmliebe #ulmcity #freiheit #zukunft #Freiedemokraten #fdp #JungeLiberale #julis #neuulm
Letzte Woche war Wolfgang Stittrich beim Richtfest Letzte Woche war Wolfgang Stittrich beim Richtfest des ersten Bauabschnitts im Projekt Scharpf Wiblingen. Das umstrittene Bauprojekt zieht sich seit etwa 20 Jahren hin, aber jetzt, wo die Fortschritte zu sehen sind wird klar, dass sich der Einsatz dafür gelohnt hat.

Wolfgang Stittrich schätzt, dass durch dieses Projekt etwa 44 neue Wohnungen in Wiblingen entstehen werden - ein Beitrag zur Schaffung von dringend benötigten Wohnraum!

#Bauen #Wohnung #Stadtentwicklung #Nachverdichtung #Gemeinderat #Kommune #Kommunalpolitik #Verwaltung #Ulm #Ulma #Ulmliebe #Ulmcity #Freiheit #Zukunft #Freiedemokraten #FDP #JungeLiberale #JuLis #Neuulm
Ralf Milde, Erik Wischmann und Wolfgang Stittrich Ralf Milde, Erik Wischmann und Wolfgang Stittrich (Links nach Rechts) - das ist die Fraktion der Freien Demokraten im Ulmer Gemeinderat.

🚀 Für eine liberale und moderne Heimat
💡 Drei Köpfe - viele Ideen

#Kommune #Kommunalpolitik #Verwaltung #Ulm #Ulma #Ulmliebe #Ulmcity #Freiheit #Zukunft #Freidemokraten #FDP #JungeLiberale #JuLis #Neuulm
Weitere anzeigen Folge uns auf Instagram

FDP-Fraktion

Rathaus, Marktplatz 1
89073 Ulm

Tel. 07 31 - 1 43 67 00
Fax 07 31 - 1 43 67 01
E-Mail fdp@ulm.de

Facebook Facebook

Facebook Instagram

Ratsinformationssystem

FDP Kreisverband Ulm

Copyright © 2023 FDP-Fraktion im Ulmer Gemeinderat. All Rights Reserved. The Magazine Basic Theme by bavotasan.com.