Wir brauchen eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung!🚆🏙️Die Zukunft unserer Stadt liegt uns am Herzen! Eine mögliche Erweiterung der Bahnhofsunterführung bis zur Schillerstraße birgt großes Potential für Ulms Entwicklung!
Als FDP-Fraktion engagieren wir uns entschlossen für eine mutige Stadtentwicklung. Die Idee, die Bahnhofsunterführung bis zur Schillerstraße zu verlängern, ist ein bedeutsamer Schritt in die richtige Richtung. Ein direkter Zugang von der Tiefgarage zum Bahnhof würde nicht nur den Komfort für Reisende steigern, sondern auch Ulms Anziehungskraft als moderne, zugängliche Stadt stärken.
Ralf Milde bringt es auf den Punkt: "Die Erweiterung der Bahnhofsunterführung wäre ein bedeutender Erfolg für unsere Stadtentwicklung, auch unter Einsatz städtischer Mittel!"
Dieses Vorhaben ist mehr als nur ein Tunnelprojekt – es ist eine Investition in unsere Zukunft. Eine bessere Anbindung an die Bahnsteige und den öffentlichen Verkehr bedeutet Fortschritt für unsere Stadt . Wir sind davon überzeugt, dass eine finanzielle Beteiligung der Stadt der richtige Weg ist, um diesen positiven Wandel zu fördern.
Als FDP-Fraktion stellten wir diese Woche den Antrag für mehr Transparenz und Zugänglichkeit der Ulmer Kommunalpolitik 👁🗨In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern fällt uns oft auf, dass sich viele schwer damit tun, den aktuellen Geschehnissen in der Ulmer Kommunalpolitik zu folgen. Dies liegt aber nicht an den Bürgerinnen und Bürgern, sondern an der Verschlossenheit der Ulmer Kommunalpolitik.
Um das Vertrauen in die Ulmer Demokratie zu fördern und eine Nachvollziehbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen fordern wir deshalb, dass die Protokolle des Gemeinderats und die Sitzungen zukünftig für jede Person online abrufbar sind. Die Ulmer Kommunalpolitik hat nichts zu verstecken – entsprechend zugänglich sollten wir die Informationen auch machen! 🌐
Uns ist dabei wichtig, dass diese Informationen online abrufbar bleiben und nicht wieder mit Argumenten wie der geringen Wahrnehmung vom Tisch geräumt werden. Denn unserer Meinung nach gilt: Was Vertrauen schafft ist nicht, dass sich die Bürgerinnen und Bürger die Gemeinderatssitzungen und Protokolle umfänglich anschauen, sondern dass jederzeit und überall dafür die Möglichkeit besteht.
Den vollständigen Antrag findet ihr auf unserer Website!
Manchmal wundern wir uns etwas, wie ehrenamtliche Mandatsträger in der Ulmer Kommunalpolitik sich durch den wöchentlichen Lesestoff arbeiten sollen 😄Diese Woche erfreut sich Ralf Milde an der Lektüre des Bauausschusses.
Wolfgang Stittrich durfte letzte Woche bei der Eröffnung eines Spielplatzes in Gleißelstetten teilnehmen."Es ist ein schöner Spielplatz! Es ist toll, dass wir mit 85.000€ mehr Räume für Kinder schaffen können, zum Spielen, Begegnen und Spaß haben!", so Wolfgang Stittrich zur Eröffnung.
Wolfgang Stittrich vertritt die Gemeinderatsfraktion der FDP Ulm in der zuständigen Spielplatzkommission.
🏫🚨 Die Stadt Ulm braucht endlich ein möglichst verlässliches Schulangebot für alle Lebenslagen und -entwürfe. Die FDP-Gemeinderatsfraktion Ulm sieht in einer Ganztagespflicht für Grundschulkinder hier aber keine Lösung – sondern vor Allem neue Probleme. 🎒🚨Ein verlässliches Schulangebot für Kinder in allen denkbaren Familienentwürfen muss ein zentrales Anliegen der Stadt sein und werden. Das bedeutet auch: Bei zwei berufstätigen Elternteilen braucht es ein Ganztagesangebot für Schulkinder ab der Grundschule, bei welchem Zeit nicht nur abgesessen, sondern sinnvoll genutzt wird! Deshalb muss die Stadt die Grundschulen in Ulm dabei unterstützen ein sinnvolles und pädagogisch wertvolles Förderangebot – statt nur ein Betreuungsangebot – in der Fläche aufzubauen.
Als FDP-Gemeinderatsfraktion Ulm halten wir eine verpflichtende Ganztagesbetreuung aber für den falschen Weg – und schließen uns damit der Kritik zahlreicher Eltern aus Ulm am geplanten Projekt an. Wird eine Ganztagesschule in Ulm zur Pflicht– selbst, wenn nur an einzelnen Pilotschulen – dann droht Unzufriedenheit. „Sollte Eltern das Angebot nicht zusagen, dann droht ein massenhafter Wechsel der Schulbezirke – und das bedeutet Chaos für die Schulen, die Familien und die Verwaltung!“, so Erik Wischmann – Fraktionsvorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion Ulm.
Wenn die Stadt das Recht auf eine Ganztagesschule in eine Ganztagespflicht für Schulkinder verdreht, dann droht aber nicht nur bei den Schulen selbst ein Chaos. Es wäre gleichzeitig eine massive Bedrohung für alle Sport- und Musikvereine in der Stadt. Wischmann weiter: „Verpflichtende Ganztagesschulen ab dem Grundschulalter rauben den Vereinen in unserer Stadt den Nachwuchs – und das kann in den langfristigen Konsequenzen sogar den gesellschaftlichen Zusammenhalt selbst verringern.“
Im entsprechenden Gemeinderatsausschuss Bildung und Soziales vertritt uns bei diesem Thema Erik Wischmann.